Mitarbeitende

In der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion arbeiten hauptamtlich, frei und ehrenamtlich Mitarbeitende für das Ziel der Etablierung einer Kultur der Gewaltfreiheit. Die hauptamtlich Mitarbeitenden sind eure Ansprechpersonen für Bildungsangebote, Prozessbegleitungen und politische Aktionen und koordinieren die Arbeit der Werkstatt.

Vor allem in der Durchführung von Ausbildungen und Seminaren werden sie von freien Mitarbeitenden unterstützt. Ehrenamtlich Mitarbeitende beteiligen sich an der Arbeit der Werkstatt vor allem durch das Mitwirken im Vorstand, in Projektgruppen und in Kampagnen.

Geschäftsstelle

Sara Fromm

Sara Fromm ist hauptamtliche Mitarbeiterin der Werkstatt. Sie ist für die Geschäftsführung zuständig und arbeitet als Trainerin und Moderatorin.

Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind: Gewaltfreie Aktion, Aktionstrainings, Konsensorientierte Methoden, Strategie- und Prozessbegleitung, Kampagnenplanung, Degrowth / Postwachstum, Klimagerechtigkeit und Feminismus.

Jessica Rabi Aboubakari

Jessica Rabi Aboubakari ist Mitarbeiterin für Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit. Sie studiert Soziale Arbeit in Freiburg.

Koordination CampaPeace

Laura Plönnigs

Laura Plönnigs koordiniert die Ausbildung „CampaPeace“ und studiert Politikwissenschaften.

Referent*innen

Elske Bechthold

Elske Bechthold ist freie Mitarbeiterin und Mitglied im Arbeitsausschuss der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion. Sie ist ausgebildete Moderatorin und Mediatorin.

Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind: Konsensorientierte Methoden und Moderation, Begleitung von Teams in selbstverwalteten Organisationen sowie von Gruppenprozessen, die das Ziel haben, Entscheidungen zu treffen, die alle mittragen können.

Julia Goebel

Julia Goebel ist freie Mitarbeiterin in der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion. Sie ist Supervisorin und Mediatorin.

Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind: Prozessbegleitung für Gruppen und Teams, konstruktive Konfliktbearbeitung, Ideenwerkstätten, Teamentwicklung, Globales Lernen.

Anna Kusche

Anna Kusche ist ehrenamtliche Mitarbeiterin und als Mediatorin ausgebildet. Sie studiert Psychologie und bildet sich zu Traumapädagogik und nachhaltigem Aktivismus.

Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind: Mediation, Moderation

Renate Wanie

Renate Wanie ist freie Mitarbeiterin in der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion.

Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind: Workshops in Zivilcourage / gewaltfreiem Eingreifen in Diskriminierungs- und Gewaltsituationen, Argumentationstrainings für Aktive in der Asylarbeit („Parolen Paroli bieten!“), Trainings in Gewaltfreier Aktion sowie Workshops zu Konsensentscheidungsfindung und gewaltfreier Konfliktbearbeitung.

Ulrich Wohland

Ulrich Wohland ist freier Mitarbeiter der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion und Mitglied im Arbeitsausschuss. Er ist ein erfahrener Moderator, Coach, Campaigner und Kommunikationstrainer.

Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind: Campaigning und Kampagnen-Moderation, Organizing und Mobilisierung, Konstruktive Konfliktbearbeitung, Teambuilding, Workshops in Kommunikation und Moderation.

Tim Weber

Tim Weber ist freier Mitarbeiter in der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion. Er ist Sozialpädagoge, Trainer und Berater nach dem A.T.C.C-Ansatz.

Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind: Beratung nach dem A.T.C.C-Ansatz zu den Themen Konfliktbearbeitung und transkulturelles Lernen, Konfliktbearbeitung im Bereich Gendergerechtigkeit, Umwelt/ Klima und selbstverwaltende Strukturen.