Ausbildung: “Mediation – In Konflikten vermitteln”
Du möchtest Konflikten in deinem persönlichen Alltag, beruflichen Umfeld oder gesellschaftlichen Engagement nicht mehr ausweichen, sondern neue Wege zu deren Bewältigung einschlagen? Du möchtest deine eigenen Denk- und Handlungsmuster reflektieren, dich in gewaltfreier Kommunikation üben und andere Menschen bei der konstruktiven Konfliktbearbeitung unterstützen? Dann ist unsere Ausbildung als Mediator*in genau das Richtige für dich.
Inhalte der Mediationsausbildung:
In unserer 8-teiligen Ausbildung erlernt ihr die Grundlagen für Mediation in den verschiedensten Anwendungsbereichen. Dazu gehört die intensive Beschäftigung mit Themen wie Konflikteskalation, gewaltfreier Kommunikation und Konfliktlösung, Rolle und Aufgaben von Mediator*innen, Phasen des Mediationsverfahrens sowie umfangreiche Methodenkompetenz und Hintergrundwissen.
Methodik:
Die Ausbildung ist sehr praktisch orientiert. In kurzen Übungen und längeren Rollenspielen könnt ihr immer wieder in die Rolle der Mediator*in schlüpfen und damit schon in der Ausbildung Erfahrungen als Mediator*in sammeln und in der Gruppe auswerten.
Anerkennung durch den Bundesverband Mediation:
Unser Mediationskurs wird vom Bundesverband Mediation (BM) als Grundlagenausbildung (120 Stunden) anerkannt. Für Teilnehmende, die als Mediator*in BM lizensiert werden wollen und dafür insgesamt 200 Ausbildungsstunden vorweisen müssen, bieten wir zusätzlich Supervision und Aufbaumodule zu bestimmten Fachgebieten wie Gruppen- und Teammediation oder interkulturelle Mediation an.
Kontakt
Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, Baden
Vaubanallee 20
79100 Freiburg
Telefon: 0761 43284
buero.freiburg@wfga.de
Termine und Anmeldung:
Derzeit läuft der Kurs 2020/2021. Wir informieren euch auf dieser Seite über neue Kurse.
Dieser Kurs wird angeboten von:
Christoph Besemer ist Mediator (BM / Bundesverband für Mediation), Ausbilder für Mediation (BM), Dipl.-Politologe und Mitarbeiter der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion. Mehr erfahren
Ulrike Roesler ist Mediatorin, Schulmediatorin, Trainerin in der Erwachsenenbildung, Lehrbeauftragte an der Universität Freiburg, Zentrum für Schlüsselqualifikationen, Gymnasiallehrerin.